dghd

Netzwerk Tutorienarbeit

 

 

Anmelden


Passwort vergessen?
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten.

Suchresultate 146 items matching your search terms

Event Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
Modul II, Themenbereich 6/7
Event Tutorien in der Lehre einsetzen und TutorInnen dabei unterstützen
Modul II, Themenbereich 4/6
Event Was mach ich nur mit so wenig Studierenden? - Lern- und Arbeitsformen für kleine Gruppen
Modul II, Themenbereich 4
Event Umgang mit schwierigen Lehrsituationen
Modul II, Themenbereich 4
Event Aktivierend Lehren mit großen Gruppen in virtuellen Präsenzveranstaltungen
Modul II, Themenbereich 4
Event Die Stimme als Medium in der Lehre
Modul II, Themenbereich 4
Event Lernportfolio - lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
Modul II, Themenbereich 2/7
Event Studierende mündlich prüfen und bewerten
Modul II, Themenbereich 7
Event Problem-based Learning - A key to facilitate students' learning
Modul II, Themenbereich 2
Event Monitoring der Lehre: Kriterien, Prozesse und Erfahrungen der Qualitätsentwicklung - Ein Workshop für StudiendekanInnen, StudiendekanatsassistentInnen und Qualitätsbeauftragte
Modul II, Themenbereich 5
Event Kompetenzorientiert prüfen
Modul II, Themenbereich 7
Event Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
Modul II, Themenbereich 6
Event Ein Boot, diverse Ziele: Die Chancen von polyvalenten Studiengängen erkennen und nutzen
Modul II, Themenbereich 1
Event Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
Modul II, Themenbereich 3 / 4
Event Flipcharts merk-würdig gestalten (für EinsteigerInnen)
Modul II, Themenbereich 4
Event Das Lehrportfolio als Möglichkeit der kontinuierlichen Lehrreflexion und Nachweis der Lehrkompetenz in Berufungsverfahren
Modul II, Themenbereich 5
Event Feedback in Lehr-Lern-Prozessen
Modul II, Themenbereich 4 / 5
Event Das Ende mitdenken - Veranstaltungen abzuschließen und Lernergebnisse zu sichern
Modul II, Themenbereich 4 / 5
Event Kompetenzorientiert prüfen
Modul II, Themenbereich 7
Event Flipped Classroom: ein Konzept für erfolgreiche Online- und Präsenzlehre
Modul II, Themenbereich 2
Event Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
Modul II, Themenbereich 6
Event (E-) Lernportfolios - Lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
Modul II, Themenbereich 2 / 7
Event Lehrvideos lernförderlich gestalten und sinnvoll einsetzen
Modul II, Themenbereich 3 / 4
Event Kompetenzorientiert (digital) prüfen
Modul II, Themenbereich 7
Event Viel Stoff – wenig Zeit: Lernstoff zielorientiert auswählen
Modul II, Themenbereich 3
Event Ein Boot, diverse Ziele: Die Chancen von polyvalenten Studiengängen erkennen und nutzen
Modul II, Themenbereich 1
Event Forschendes Lernen im Seminar
Modul II, Themenbereich 2
Event Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
Modul II, Themenbereich 3 / 4
Event Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
Modul II, Themenbereich 6 / 7
Event Lehrgespräche führen - Interaktion fördern und Diskussionen moderieren (in der Präsenz- und Onlinelehre)
Modul II, Themenbereich 4
Benutzerspezifische Werkzeuge