dghd

Netzwerk Tutorienarbeit

 

 

Anmelden


Passwort vergessen?
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Angebote und Services Auf dem Weg zur Professur-Programm Schwerpunktmodul „Profilbildung der Lehrkompetenzen als Professor*in“
Artikelaktionen

Schwerpunktmodul „Profilbildung der Lehrkompetenzen als Professor*in“

 

Nächste Veranstaltungen

Schwerpunktmodul im Sommersemester 2025:
 

  • Einführung Schwerpunktmodul: 05.05.2025, 14:00 - 16:00 (Präsenz)
  • Abschlusskolloquium: 21.07.2025, 14:00 - 16:00 (Präsenz)

 

Anmeldung: Hier geht es zur Anmeldung der Schwerpunktmodul-Veranstaltungen unter Auswahl der Veranstaltungen und Angaben Ihrer Kontaktdaten.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass zum Einstieg in das Schwerpunktmodul mindestens der Abschluss des Basismoduls vorausgesetzt wird.

 

 

 

Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Lehrkompetenzen ein individuelles Profil zu geben und in Vorbereitung auf die Übernahme einer Professur und/oder Berufungsprozesse weiter zu schärfen.

Alle Teilnehmenden absolvieren eine gemeinsame Einführungsveranstaltung und ein Abschlusskolloquium für das Modul. Außerdem verfassen sie in Unterstützung durch unsere Expert*innen ein Lehrkompetenzportfolio.

Als individuelle Profilbildung wählen Sie einen Wahlpflichtbereich (WP) aus vier Weiterentwicklungsoptionen aus. Dabei haben Sie folgende Alternativen:

  • Sie führen eine Lehrveranstaltung oder Veranstaltungsreihe mit innovativem Charakter durch – entweder alleine oder als Co-Teaching.
  • Sie arbeiten im Rahmen einer Organisationseinheit daran (mit), ein Curriculum auf Studiengangsebene zu entwickeln.
  • Sie arbeiten auf Fachbereichsebene daran die strukturellen Bedingungen der Lehre zu verändern.
  • Sie absolvieren das edactic-Lab der Abteilung E-Learning.

 

80 AE

a)      Einführung in das Spezialisierungsmodul (2 AE)

b)      Lehrkompetenzportfolio (38 AE)

c)       Auswahl 1x WP (38 AE)

d)      Abschlusskolloquium (2 AE)

WP 1 - Weiterentwicklung der Lehre auf der Veranstaltungs-Ebene

Lehrveranstaltung

a) mit innovativem Charakter und/oder

b) in Co-Teaching mit einer:m Nachwuchsforschenden/ Professor:in/
     internationalen Kolleg:in
(Tandemteaching)

WP 2 - Weiterentwicklung der Lehre auf der Studiengangs-Ebene

Curriculumentwicklung

WP 3 - Weiterentwicklung der Lehre auf Fachbereichs-Ebene

Entwicklung und Einführung eines Formats zur Förderung der Lehr(qualitäts)entwicklung am eigenen Fachbereich

WP 4 – Weiterentwicklung im digitalen Raum

Teilnahme am edacticLab

 


Benutzerspezifische Werkzeuge