Suchresultate — 63 items matching your search terms
-
Studierende zum Selbststudium motivieren
- Modul II, Themenbereich 4 / 6
-
Mehr als "Think-Pair-Share" - Durch aktivierende Methoden kompetenzorientiertes Lernen fördern
- Modul II, Themenbereich 4
-
Aktivierende Methoden in der Lehre
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-13-08)
-
Übungen als Vertiefung von Vorlesungen - Konzepte und Erfahrungen in den MINT-Wissenschaften
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-14-05)
-
Umgang mit schwierigen Lehr- und Beratungssituationen: Konflikten vorbeugen - Konflikte klären
- Modul II, Themenbereich 4/6 (FR-14-07)
-
Studierende motivieren und aktivieren
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-14-14)
-
Lehrgespräche und Diskussionen initiieren und moderieren
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-14-16)
-
Rhetorik in der Hochschullehre
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-14-18)
-
Veranstaltungen abschließen und Lernergebnisse sichern
- Modul II, Themenbereich 4/5 (FR-14-19)
-
Die Stimme als Medium in der Lehre
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-15-04)
-
Jenseits von "Think-Pair-Share" - Methoden für Fortgeschrittene
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-15-06)
-
Auf der sicheren Seite - Rechtliche Fragen rund um Studium und Lehre
- Modul II, Themenbereich 4/7 (FR-15-07)
-
Lehren - Lernen - Prüfen: Module und Lehrveranstaltungen entwickeln und optimieren
- Modul II, Themenbereich 3/4/7 (FR-15-11)
-
Referate und Textarbeit lernwirksam in Seminaren einsetzen
- Modul II, Themenbereich 3/4 (FR-15-12)
-
Moderieren und Visualisieren - Lernprozesse fördern und begleiten
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-15-15)
-
Auf der sicheren Seite – Rechtliche Fragen rund um Studium und Lehre
- Modul II, Themenbereich 4 / 7
-
Auf der sicheren Seite – Rechtliche Fragen rund um Studium und Lehre
- Modul II, Themenbereich 4 / 7 (FR-16-07)
-
Große Vorlesungen, Übungen und Seminare – Wege zur Weiterentwicklung der Frontallehre
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-16-09)
-
Lehren – Lernen – Prüfen: Module und Lehrveranstaltungen entwickeln und optimieren
- Modul II, Themenbereich 3 / 4 / 7 (FR-16-15)
-
Jenseits von "Think-Pair-Share" - Methoden für Fortgeschrittene
- Modul II, Themenbereich 4 (FR-16-19)
-
Lernförderliche handschriftliche Visualisierung in der Lehre
- Modul II, Themenbereich 4
-
Lehren und Lernen in Form bringen - Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3/4
-
Tutorien in der Lehre einsetzen und TutorInnen dabei unterstützen
- Modul II, Themenbereich 4/6
-
Was mach ich nur mit so wenig Studierenden? - Lern- und Arbeitsformen für kleine Gruppen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Umgang mit schwierigen Lehrsituationen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Aktivierend Lehren mit großen Gruppen in virtuellen Präsenzveranstaltungen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Die Stimme als Medium in der Lehre
- Modul II, Themenbereich 4
-
Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3 / 4
-
Flipcharts merk-würdig gestalten (für EinsteigerInnen)
- Modul II, Themenbereich 4
-
Feedback in Lehr-Lern-Prozessen
- Modul II, Themenbereich 4 / 5