Suchresultate — 183 items matching your search terms
-
Kompetenzorientiert prüfen
- Modul II, Themenbereich 7
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Ein Boot, diverse Ziele: Die Chancen von polyvalenten Studiengängen erkennen und nutzen
- Modul II, Themenbereich 1
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3 / 4
-
Flipcharts merk-würdig gestalten (für EinsteigerInnen)
- Modul II, Themenbereich 4
-
Das Lehrportfolio als Möglichkeit der kontinuierlichen Lehrreflexion und Nachweis der Lehrkompetenz in Berufungsverfahren
- Modul II, Themenbereich 5
-
Feedback in Lehr-Lern-Prozessen
- Modul II, Themenbereich 4 / 5
-
Das Ende mitdenken - Veranstaltungen abzuschließen und Lernergebnisse zu sichern
- Modul II, Themenbereich 4 / 5
-
Kompetenzorientiert prüfen
- Modul II, Themenbereich 7
-
Flipped Classroom: ein Konzept für erfolgreiche Online- und Präsenzlehre
- Modul II, Themenbereich 2
-
Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Fit for Teaching – Basics of Teaching and Learning at University Level
- Modul I
-
Selbstlernkompetenz im Studium fördern
- Modul II, Themenbereich 4 / 6
-
(E-) Lernportfolios - Lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
- Modul II, Themenbereich 2 / 7
-
Lehrvideos lernförderlich gestalten und sinnvoll einsetzen
- Modul II, Themenbereich 3 / 4
-
Kompetenzorientiert (digital) prüfen
- Modul II, Themenbereich 7
-
Viel Stoff – wenig Zeit: Lernstoff zielorientiert auswählen
- Modul II, Themenbereich 3
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Ein Boot, diverse Ziele: Die Chancen von polyvalenten Studiengängen erkennen und nutzen
- Modul II, Themenbereich 1
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Forschendes Lernen im Seminar
- Modul II, Themenbereich 2
-
Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3 / 4
-
Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
- Modul II, Themenbereich 6 / 7
-
Lehrgespräche führen - Interaktion fördern und Diskussionen moderieren (in der Präsenz- und Onlinelehre)
- Modul II, Themenbereich 4
-
Rhetorik für Lehrende - Wie Sie Lehrvorträge gut gestalten können
- Modul II, Themenbereich 4
-
Aktivierend Lehren in Lehrveranstaltungen mit großen Gruppen
- Modul II, Themenbereich 4