E-Tutor*innen-Qualfizierung
Die E-Tutor*innen Qualifizierung ist eine interaktive Selbstlernumgebung auf Ilias bestehend aus einem didaktischen Grundmodul und 4 Wahlmodulen (Lernmaterialienerstellung, Kommunikation, Feedback und Motivation).
Die Lernumgebung ermöglicht E-Tutor*innen die individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrsituation und dem damit einhergehenden Aufgabenspektrum, sowie beispielsweise Themen wie Strukturierung & Planung, aber auch Themen wie Lernmaterialienerstellung oder Feedback. Hierbei soll der Ausbau und Erwerb didaktischer Kompetenzen die E-Tutor*innen dabei unterstützen, individuelle Entscheidungen in ihrer spezifischen Lehrsituation zu treffen, um ihr breites Aufgabenspektrum noch besser zu meistern.
An wen richtet sich die E-Tutor*innen Qualifizierung?
Der Selbstlernkurs richtet sich an E-Tutor*innen, die Aufgaben von der Leitung eines Online-Tutorats, über das Erstellen von Lernmaterialien oder dem Geben von Feedback auf Aufgaben von Studierenden wahrnehmen.
Der Kurs ist so gestaltet, dass die E-Tutor*innen die Möglichkeit haben, sich mit ihrer persönlichen Lehrsituation auseinanderzusetzen, um somit am meisten für ihr spezifisches Aufgabenspektrum zu profitieren. Durch die Wahlmöglichkeit der Module wird gewährleistet, dass auch Themenbereiche, die möglicherweise weniger relevant sind, ausgelassen werden können.
Wie läuft die E-Tutor*innen Qualifizierung ab?
Sie können sich einfach über den folgenden Link anmelden und werden dann schnellstmöglich zum Kurs freigegeben.
Die Lernumgebung kann dann jederzeit gestartet und unterbrochen, um so das individuelle, selbstregulierten Lernen zu unterstützen. Die einzelnen Lernsequenzen führen gezielt durch die Module und die Aufgaben und ermöglichen es seinen persönlichen Lernfortschritt stets im Blick zu behalten.
Nach der erfolgreichen Bearbeitung besteht die Möglichkeit an einem Termin für eine Abschlussveranstaltung teilzunehmen. Diese soll den Teilnehmenden ermöglichen in direkten Kontakt mit anderen E-Tutor*innen zu kommen, um voneinander zu lernen und zu profitieren.