Suchresultate — 146 items matching your search terms
-
Rhetorik für Lehrende - Wie Sie Lehrvorträge gut gestalten können
- Modul II, Themenbereich 4
-
Aktivierend Lehren in Lehrveranstaltungen mit großen Gruppen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Flipped Classroom: ein Konzept für erfolgreiche Präsenz- und Onlinelehre
- Modul II, Themenbereich 4
-
Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und fair bewerten
- Modul II, Themenbereich 7
-
(E-) Lernportfolios - Lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
- Modul II, Themenbereich 2 / 7
-
Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Evaluation mal anders: Besser und entspannter lehren durch eine zielgerichtete und bewusste Lehrevaluation
- Modul II, Themenbereich 5
-
Ready, Set, Teach: How to Engage Students
- Modul II, Themenbereich 4
-
vorlage
- Modul II, Themenbereich 4
-
Mehr als "Think-Pair-Share" - Durch aktivierende Methoden kompetenzorientiertes Lernen fördern
- Modul II, Themenbereich 4
-
Agile Hochschuldidaktik - Lehr-Lern-Prozesse situativ gestalten
- Modul II, Themenbereich 1 / 2
-
Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
- Modul II, Themenbereich 6 / 7
-
Kompetenzorientiert prüfen
- Modul II, Themenbereich 7
-
Die Stimme als Medium in der Lehre
- Modul II, Themenbereich 4
-
vorlage
- Modul II, Themenbereich 4
-
Lehren und Lernen in multikulturell zusammengesetzten Gruppen
- Modul II, Themenbereich 1
-
Umgang mit schwierigen Lehr-Lern-Situationen (in der Präsenz- und Onlinelehre)
- Modul II, Themenbereich 4
-
Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3 / 4
-
Flipcharts merk-würdig gestalten
- Modul II, Themenbereich 4
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Problem-based Learning - A key to facilitate students' learning
- Modul II, Themenbereich 2
-
Das Lehrportfolio als Möglichkeit der kontinuierlichen Lehrreflexion und Nachweis der Lehrkompetenz in Berufungsverfahren
- Modul II, Themenbereich 5
-
Lernportfolio - lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
- Modul II, Themenbereich 2 / 7
-
Wer hat den Text denn gelesen? Aktivierende Methoden zur Arbeit mit Texten
- Modul II, Themenbereich 4
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Evaluation mal anders: Besser und entspannter lehren durch eine zielgerichtete und bewusste Lehrevaluation
- Modul II, Themenbereich 5
-
Flexibel und agil Lehren mit dem Notfall-Methodenkoffer
- Modul II, Themenbereich 4
-
Ready, Set, Teach: How to Engage Students
- Modul II, Themenbereich 4
-
Lehren und Lernen in Form bringen – Veranstaltungen lerngerecht planen und gestalten
- Modul II, Themenbereich 3 / 4