Suchresultate — 138 items matching your search terms
-
Flipcharts merk-würdig gestalten
- Modul II, Themenbereich 4
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Problem-based Learning - A key to facilitate students' learning
- Modul II, Themenbereich 2
-
Das Lehrportfolio als Möglichkeit der kontinuierlichen Lehrreflexion und Nachweis der Lehrkompetenz in Berufungsverfahren
- Modul II, Themenbereich 5
-
Lernportfolio - lernprozessbegleitende Dokumentation und Reflexion des Lernens
- Modul II, Themenbereich 2 / 7
-
Wer hat den Text denn gelesen? Aktivierende Methoden zur Arbeit mit Texten
- Modul II, Themenbereich 4
-
Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Evaluation mal anders: Besser und entspannter lehren durch eine zielgerichtete und bewusste Lehrevaluation
- Modul II, Themenbereich 5
-
Flexibel und agil Lehren mit dem Notfall-Methodenkoffer
- Modul II, Themenbereich 4
-
Studierende mündlich prüfen und bewerten
- Modul II, Themenbereich 7
-
Studierende schriftlich prüfen und bewerten
- Modul II, Themenbereich 7
-
Es darf auch mal frontal sein… – Frontale Lehre lernförderlich gestalten
- Modul II, Themenbereich 4
-
Umgang mit schwierigen Lehr- und Beratungssituationen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten
- Modul II, Themenbereich 6
-
Problem-based Learning - A key to facilitate students' learning
- Modul II, Themenbereich 2
-
Arbeiten in und mit diversen Studierendengruppen: Vielfalt als (Lern-) Chance nutzen
- Modul II, Themenbereich 4
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
- Modul I