Unsere AbsolventInnen des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik
Ein Auszug der AbsolventInnen der letzten Jahre und deren individueller Schwerpunktbildung in Modul III.
Jahr-gang | Titel | Vorname | Name | Institut | Schwerpunkt | Thema |
2019 | Ph.D. | Daniela | Blank | Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Empirische Sozialforschung: Qualitative Forschungsmethoden |
2019 | Steffen | Engler | Arbeitsbereich Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter & Produkt für die Lehre | Einführung in die Theologie als Wissenschaft
| |
2019 | Angela | Geck | Seminar für Wissenschaftliche Politik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Grundlagen der Internationalen Politik | |
2019 | Julia | Gurol | Lehrstuhl für Governance in Mehrebenensystemen | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Konfliktanalyse - Getrennt ist alles besser? Dynamik, Management und Transformation aktueller Sezessionskonflikte | |
2019 | Dr. | Johannes | Heger | Arbeitsbereich für Religionspädagogik und Katechetik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Erinnerung- Überlegungen zu einer "unzeitgemäßen" Dimension von Liturgiewissenschaft und Religionspädagogik |
2019 | Dr. | Carolin | Neuber | Institut für Biblische und Historische Theologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Hermeneutik und zentrale Themen des Alten Testaments vor dem Hintergrund der Geschichte Israels |
2019 | Dr. | Anja | Prinz | Institut für Erziehungswissenschaft | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- |
2019 | Dennis | Pulina | Seminar für Griechische und Lateinische Philologie | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- | |
2019 | Dr. | Martin | Raden | Institut für Informatik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | RNA Bioinformatik |
2019 | Dr. | Philipp | Redl | Deutsches Seminar | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- |
2019 | Dr. | Stefan | Rother | Seminar für Wissenschaftliche Politik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Gender, Migration und Flucht |
2019 | Simon Johannes | Ruscher | Freiburg Institute for Advanced Studies | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Sprache und Kultur - Einflüsse auf Kognition, Emotion und Kommunikation | |
2019 | Lukas | Schmitt | Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Berufliche Rolle und professionelles Handeln der Religionslehrer/in zwischen kirchlichen Vorgaben und pädagogischer Praxis | |
2019 | Dr. | Arvid | Schors | Historisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Amerikanische und Britische Besatzung in Deutschland und Österreich 1945-1955 |
2019 | Dr. | Heiko | Winter | Professur für Forstliche Biomaterialien | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Structure and Conversion of Lignocellulose |
2019 | Dr. | Stephan | Wolf | Professur für Umweltökonomie | Modul-/Curriculum- entwicklung | Economics, Institutions, and the Environment |
2018 | Jun.-Prof. | Jennifer | Andexer | Institut für Pharmazeutische Wissenschaften | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Quantitative Analyse |
2018 | Dr. | Julia | Asbrand | Institut für Psychologie | Modul-/Curriculum- entwicklung | Klinische und Rehabilitationspsychologie I |
2018 | Dr. | Marco | Cavallari | Centre for Biological Signalling Studies | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Biologische Medikamente: Spannungsfeld Medizin, Ökonomie und Gesellschaft |
2018 | Dr. | Caroline | Janz | Institut für Soziologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Analyzing Qualitative Interviews |
2018 | Dr. | Lena | Krämer | Institut für Psychologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Klinisch-psychologische Intervention: Basisqualifikationen |
2018 | Dr. | Anne | Liefländer | Studiendekanat Fakultät für Biologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Biologie des Menschen |
2018 | Laura | Lösch | Romanisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Erinnerungskultur im Französischunterricht | |
2018 | Dr. | Maria Gabriela | Manea | Seminar für Wissenschaftliche Politik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Einführung in die Politikwissenschaft |
2018 | Dr. | Friedemann | Pestel | Historisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Mitten in der Welt? Eine transnationale Geschichte der Schweiz (18. bis 21. Jahrhundert) |
2018 | Dr. | Stefan | Schiller | Zentrum für Biosystemanalyse | Modul-/Curriculum- entwicklung | Molekulare Wissenschaften |
2018 | Verena | Schröter | Englisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Sociolinguistics | |
2018 | Dr. | Barbara | Skorupinski | Arbeitsstelle für das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Einführung in die Wissenschaftsethik |
2018 | Dr. | Mona | Weinhuber | Institut für Erziehungswissenschaft | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Trägst Du noch vor oder erklärst Du schon? |
2017 | Dr. | Michael | Bauder | Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Regionalstudien: Britische Inseln |
2017 | Dr. | Philipp | Eßer | Klinik für Dermatologie und Venerologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | 1. Innate Immunity II, 2.Blutausstrich und Mikroskopie |
2017 | Katja | Fimmen | Zentrum für Schlüsselqualifikationen | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Office kompakt | |
2017 | Anne | Frenk | Arbeitsbereich Religionspädagogik und Katechetik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Leibliches Lernen im Religionsunterricht | |
2017 | Dr. | Clemens | Gneiting | Physikalisches Institut | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- |
2017 | Sebastian | Knöchel | Lehrstuhl für Public und Non-Profit Management | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Verkehr/Logistik und öffentliche Wohnungswirtschaft | |
2017 | Lukas Maximilian | Müller | Seminar für Wissenschaftliche Politik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Grundlagen der internationalen Politik | |
2017 | Dr. | Elke | Schumann | Romanisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Worte und Gesten. Synchronisierungen in der Interaktion |
2017 | Jun.-Prof. Dr. | Ann-Kathrin | Seemann | Lehrstuhl für Public und Non-Profit Management | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Verkehr/Logistik und öffentliche Wohnungswirtschaft |
2016 | Dr. | Ruth | Bartholomä | Orientalisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Der Krieg in Syrien aus arabischer und türkischer Perspektive |
2016 | PD Dr. | Alexis | Fritz | Arbeitsstelle für das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Glück und Moral. Sind moralische Menschen auch die Glücklicheren? |
2016 | Dr. | Stefanie | Golke | Institut für Erziehungswissenschaft | Modul-/Curriculum- entwicklung | Forschungsseminar und –praktikum |
2016 | Dr. | Florian | Hartig | Abteilung für Biometrie und Umweltsystemanalyse | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Research Skills |
2016 | Dr. | Theo | Jung | Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Der Kampf um Home Rule: Großbritannien und die irische Frage (1848-1923) |
2016 | Dr. | Alexander | Lenger | Institut für Soziologie | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Coaching Wissenschaftliche Karriere während und nach der Promotion |
2016 | Dr. | Patrick | Pyttel | Professur für Waldbau | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | u-teach FE – Erstellen von Slidecasts als Studienleistung in den Forst- und Umweltwissenschaften |
2015 | Iva | Denzer | Slavisches Seminar | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Tschechisch Intensivkurs | |
2015 | Dr. | Anna | Growe | Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- |
2015 | Gabriele | Heinel | Zentrum für Schlüsselqualifikationen | Portfolio über die eigene Lehrkompetenzentwicklung | -- | |
2015 | Dr. | Janine | Schweier | Professur für Forstliche Verfahrenstechnik | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Bereitstellung von Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (Schwerpunkt Ernteverfahren) & Energiebilanz verschiedener Erntesysteme für Energieholz |
2015 | Dr. | Jan Malte | von Bargen | Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht | Lehrveranstaltung mit innovativem Charakter | Verhandlungslehre und Mediation |