dghd

Netzwerk Tutorienarbeit

 

 

Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung


 

ll_hd

 

Medien-Tipps zu ChatGTP:

Prof. Dr. Gabi Reinmann: ChatGTP – Wettrüsten oder Wertewandel?

ProfiLehre (TUM): Einsatz von ChatGPT in der Lehre

Veranstaltungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und deren YouTube-Kanal
 

 

Die nächsten Veranstaltungen:

 

Aktuelle Hinweise: 

  • Neues Qualifizierungsprogramm "Auf dem Weg zur Professur" startet am 27.03.2023. Anmeldungen sind derzeit noch möglich.
  • Online Sprechstunde „Digitale Prüfungsformate“ ab dem 15.02.
    Wenn Sie Ihre bisherigen Studienleistungs- und Prüfungsformate auf digitalen Raum transferieren oder alternaive, digitale Prüfungsformate entwickeln möchten, wie beraten und unterstützen Sie gern dabei. Buchen Sie sich direkt einen Termin für die Klärung Ihrer individueller Fragen!
  • Interview-Anfrage an Lehrende der Uni Freiburg zum Thema digitale Prüfungen. Mehr Infos.
  • Online-Kolloquium zu kompetenzorientierten Digitalen Prüfungen Einsatzszenarien formativer Prüfungstools in E-Prüfungen 25.05.2023 (10:00 – 13:00 Uhr)
    Infos zum Call for Presentation hier
  • Online-Sprechstunde "Fachspezifische (digitale) Lehr- und Beratungs-Konzepte":
    Wenn Sie Fragen zu Ihrer Lehre haben, Ihre Lehrveranstaltung unter Berücksichtigung der Digitalisierung verändern, Ihre Präsenz-Lehre weiterentwickeln möchten oder andere Fragen haben, dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Online-Sprechstunde.
     
  • Welche Kompetenzen brauchen Lehrende für studierenden-zentrierte Lehre?
    Dieser Frage sind wir - unter Einbezug der Studierendenperspektive - empirisch nachgegangen. Die Ergebnisse aus einer europaweiten Befragung (an EPICUR-Partneruniverstäten) sowie des resultierenden studierenden-zentrierten Lehrkompetenzmodells für die Hochschullehre, finden Sie hier als Preprint: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1173078/v1
     
  • Hybride Lehre - aber wie?
    Dokumentation der Informationsveranstaltung zu hybriden Lehrszenarien am 20.07.2021
     
 
EPICUR-News:

 

 

 

 


 Herzlich Willkommen beim Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung!

 

Der Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung bietet ein breites Spektrum zur Förderung der Lehrkompetenzentwicklung und Verbesserung der Lehre an und leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre.

Das hochschuldidaktische Workshop- und Beratungsangebot steht allen Lehrenden der Universität Freiburg offen und ist verknüpft mit dem „Hochschuldidaktikzentrum der Universitäten des Landes Baden-Württemberg (HDZ)".

Über das Workshop-Angebot zu verschiedenen Aspekten des Lehrens und Lernens oder die Beratung zu spezifischen Anliegen hinaus besteht die Möglichkeit, das modular aufgebaute, ministerielle „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“ zu erwerben.

Weiterhin konzipiert der Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung Maßnahmen zur Lehr- und Curriculumentwicklung für Institute zur Weiterentwicklung der Lehre.

In dem Themenportal finden Sie zahlreiche Informationsangebote rund um das Thema Hochschuldidaktik.

Sollten Sie zu irgendeinem Bereich Fragen oder Anregungen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge