dghd

Netzwerk Tutorienarbeit

 

 

Anmelden


Passwort vergessen?
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Events Jahresprogramm 2025 Forschungsorientierung in der Lehre - Forschungskompetenzen Studierender fördern

Forschungsorientierung in der Lehre - Forschungskompetenzen Studierender fördern

— abgelegt unter: , ,

Modul II, Themenbereich 2

Was
  • Themenbereich 2
  • Modul II
  • Workshop
Wann 25.07.2025
von 09:00 bis 17:00
Wo Universität Freiburg
Name
Kontakttelefon 0761-203-2451
Termin übernehmen vCal
iCal

ine enge Verzahnung von Forschung und Lehre gehört heute zu den Grundüberzeugungen von und Anforderung an die Ausbildung an Hochschulen. In der Hochschuldidaktik (und Hochschulpolitik) existieren bereits seit einem halben Jahrhundert lebendige Debatten darüber, wie eine solche Verzahnung idealerweise aussehen und wie sich dies auf die Lehr- und Lernpraxis auswirken könnte. In den letzten Jahren wurde zudem überzeugend nachgewiesen, dass sich Forschendes Lernen positiv auf Studienerfolg, Abbruchquoten, Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und Motivation von zunehmend heterogenen Studierenden auswirkt.

In diesem Workshop denken wir gemeinsam auf Basis relevanter theoretischer und methodischer Konzepte (Ludwig Huber, Mick Healy & Alan Jenkins, „Zürcher Framework“) über die Umsetzung von Forschungsorientierung in der eigenen Lehre nach. Teilnehmende entwickeln dabei im Austausch mit Peers und dem Trainer erste Planungen, wie sich die Hochschullehre didaktisch sinnvoll so gestalten lässt, dass sich die Potentiale von Forschendem Lernen ausschöpfen lassen. Denn durch entsprechende Gestaltung von Lehr-Projekte können die Forschungskompetenzen von Studierender explizit und aktiv gefördert und damit nachhaltiges Lernen erreicht werden.

Am Ende des Workshops sind Teilnehmende in der Lage...

  • relevante Konzeptionen der Forschungsorientierung in der Lehre bzw. des Forschenden Lernens zu beschreiben und eigene Lehrprojekte entsprechend auszurichten
  • Forschungs- und Lernzyklus für die eigene Fach- und Lernkultur zu definieren und für die Lehre fruchtbar zu machen
  • konkrete Planungs- bzw. Umsetzungsschritte für Lehrprojekte des Forschenden Lernens zu unternehmen

 

Voraussetzungen

  • Teilnehmende sollten in Lehre mit konkretem Forschungsbezug involviert sein oder diese planen
  • Abschluss von Modul I ist von Vorteil
  • Offenheit für Werkstattcharakter

 

Referent/in Dr. Rafael Klöber
Datum
 Fr, 25.07.2025
Format Präsenz
Umfang1 Tag / 8 AE
OrtUniversität Freiburg

 

Anmeldung: Hier geht es zur Anmeldung unter Auswahl der Veranstaltung und Angabe Ihrer Kontaktdaten.

Benutzerspezifische Werkzeuge