Grundlagen des Problemorientierten Lehrens und Lernens (PoL)
April 2007
(FR-07-05)
Modul II, Themenbereich 2
Ausgehend von der Reflexion des eigenen Wissenserwerbs werden die TeilnehmerInnen in die Lernphilosophie des studierendenzentrierten Unterrichtens eingeführt. Das Wissen um die zugrunde liegenden lernpsychologischen Überlegungen für PoL führt zum Verstehen dieser neuen Lehrkultur. Die notwendigen curricularen Veränderungen für die Implementierung von PoL werden durchdacht und die Praxis der Durchführung eines PoL-Tutoriates wird mit den TeilnehmerInnen life erlebt. Die Förderung von Gruppenleitungskompetenzen gehört ebenso zum Training wie die Nutzung der Gruppenprozesse für den Unterricht.
Methoden: Kleingruppenarbeit, theoretische Inputs, Rollenspiele und Fallsimulationen
Inhalte: Grundlagen der Kognitionspsychologie zum Verständnis des Paradigmenwechsels von dozierenden- zu studierendenzentriert, Ablauf eines PoL-Tutoriats, Lernziele des Lehrformates
Ziele: Verstehen der Lernphilosophie, Erarbeitung didaktischer Zusammenhänge, Durchführungspraxis und curriculares Designs eines PoL-Curriculums.
Leitung:
Dr. Karin Pierer, MHPE
Dr. Gabriele Voigt, M.A.
Do/Fr, 26./27.04.2007
jeweils ganztägig
Universität Freiburg
- Termine
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Fit for teaching - Basics of Teaching and Learning at the University Level Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Teaching in a culturally diverse environment: Developing tools and competences for the classroom and beyond Universität Freiburg,
08.05.2025 -
Prüfungen gut gestalten mit Hilfe von Kompetenzorientierung und Künstlicher Intelligenz Universität Freiburg,
15.05.2025 -
Prüfungsrecht und Rechtsfragen in der Lehre Universität Freiburg,
22.05.2025
- Nachrichten
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate 2023 27.02.2024
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2022 22.02.2023
-
Digitale Feier anlässlich der Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2021 25.02.2022
-
Zukunftskompetenzen in der Hochschule 24.08.2021
-
Never waste a good crisis: what to keep from pandemic teaching strategies 19.07.2021