Studierende prüfen
Dezember 2007
(FR-07-12)
Modul II, Themenbereich 7
Selbst routinierte HochschullehrerInnen haben häufig Schwierigkeiten, die im Rahmen von Prüfungen erbrachten Leistungen zu messen und zu bewerten. Diese Veranstaltung thematisiert Fragestellungen, die beim Vorbereiten und Durchführen von Prüfungen und beim Bewerten der erbrachten Leistungen immer wieder auftreten.
Ziel der Veranstaltung ist es, theoretisch begründete Anforderungen an gute Prüfungen zu formulieren und diese praktisch anzuwenden. Dabei geht es sowohl darum, Klausuren professionell zu stellen und auszuwerten, als auch darum, mündliche Prüfungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, sich mit Prüfungsaufgaben, deren Formen und Konstruktionsprinzipien zu beschäftigen und eine mündliche Prüfung zu analysieren und daraus Regeln für ein angemessenes Vorgehen in Prüfungen abzuleiten.
Leitung:
Prof. Dr. Rolf Dubs
Fr, 07.12.2007
ganztägig
Universität Freiburg
- Termine
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Fit for teaching - Basics of Teaching and Learning at the University Level Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Teaching in a culturally diverse environment: Developing tools and competences for the classroom and beyond Universität Freiburg,
08.05.2025 -
Prüfungen gut gestalten mit Hilfe von Kompetenzorientierung und Künstlicher Intelligenz Universität Freiburg,
15.05.2025 -
Prüfungsrecht und Rechtsfragen in der Lehre Universität Freiburg,
22.05.2025
- Nachrichten
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate 2023 27.02.2024
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2022 22.02.2023
-
Digitale Feier anlässlich der Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2021 25.02.2022
-
Zukunftskompetenzen in der Hochschule 24.08.2021
-
Never waste a good crisis: what to keep from pandemic teaching strategies 19.07.2021