Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Startseite
Schnellzugriff
Über uns
Die Historie der Hochschuldidaktik an der Universität Freiburg
Das Team
Angebote und Services
Workshopprogramm
Modul "Lehren & Lernen I"
Modul "Lehren & Lernen II"
Modul "Lehren & Lernen III"
Unsere ReferentInnen
Archiv
Programm 2008
Anmeldung2008
Baden-Württemberg-Zertifikat
Aufbau des Baden-Württemberg-Zertifikats
Kollegiale Lehrhospitation
Auf dem Weg zur Professur-Programm
Prinzipien des Lehren und Lernens
Vertiefungsmodul „Vertiefung von Kompetenzfeldern des Lehrens und Lernens“
Schwerpunktmodul „Profilbildung der Lehrkompetenzen als Professor*in“
E-Learning Qualifizierungsprogramm
Modul "basics"
Modul "implementation"
Tutor:innen-Qualifizierung
Tutor*innen-Qualifizierung PLUS
E-Tutor*innen-Qualfizierung
Teaching Analysis Poll (TAP)
Freitags-Frühstück "Hochschuldidaktik"
Unsere AbsolventInnen
Themenportal
Lehrkonzepte
Alternative Evaluationsmöglichkeiten
Material- und Mediencenter
Downloadcenter
Lehrpreise und Förderung exzellenter Lehre
Literaturempfehlungen
Links
Projekte
Kontakt
Stellenangebote
Nachruf - Dr. Gerd Macke (1939-2022)
Über uns
Angebote und Services
Workshopprogramm
Modul "Lehren & Lernen I"
Modul "Lehren & Lernen II"
Modul "Lehren & Lernen III"
Unsere ReferentInnen
Archiv
Programm 2012
Programm 2011
Programm 2010
Programm 2009
Programm 2008
Anmeldung2008
Lehrveranstaltungen lern(prozess)förderlich planen
Zeitmanagement für Lehrende
Wissenschaftliches Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften anleiten und betreuen
Didaktik als Kultivierung des Lehrens und Lernens – eine Reflexion
Lesestrategien und Textarbeit in Seminaren fördern
Rhetorik in der Hochschullehre
Case Study Teaching
Lernprozesse anregen, begleiten und fördern - ein dreigliedriges Portfoliokonzept für die Hochschule
E-Learning - netzgestütztes Lehren und Lernen an der Hochschule
Anschaulich lehren und lernen: Visualisierung komplexer Zusammenhänge
Studierende mündlich prüfen
Motiviertes und selbstgesteuertes Lernen fördern
Fit für die Lehre - Hochschuldidakitische Grundlagen 1 + 2
Fit für die Lehre Hochschuldidaktische Grundlagen 1 + 2
Modul "Lehren und Lernen I"
Modul "Lehren und Lernen II"
Gesamtübersicht
Modul "Lehren und Lernen I"
Modul "Lehren und Lernen II"
Modul "Lehren und Lernen III"
anmeldebedingungen
Programm 2007
Tag der Lehre 2007
Programm 2006
Baden-Württemberg-Zertifikat
Auf dem Weg zur Professur-Programm
E-Learning Qualifizierungsprogramm
Tutor:innen-Qualifizierung
Teaching Analysis Poll (TAP)
Freitags-Frühstück "Hochschuldidaktik"
Unsere AbsolventInnen
Themenportal
Projekte
Kontakt
Stellenangebote
Nachruf - Dr. Gerd Macke (1939-2022)
Workshop-Programm
Workshop-Anmeldung
Informationen zum "Bildungsurlaub"
Lehrhospitation
Leitfäden
Leitbild des Lehrens und Lernens der Universität Freiburg
Strategie zur Digitalisierung in der Lehre
Informationsraum "Digital lehren an der Universität Freiburg)"
Notizblog Lehre
Diversity in der Lehre
Uni-Lernen
(Archiv)
Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg
Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung
Bereich Lehrstrategie und Digitalisierung
Abteilung E-Learning
Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW)
University College (UCF)
Freiburger Advanced Center of Education (FACE)
Anmelden
Benutzername
Passwort
Die Verwendung von Cookies ist nicht erlaubt. Sie müssen Cookies erlauben, bevor Sie sich anmelden können.
Passwort vergessen?
Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sie sind hier:
Startseite
›
Angebote und Services
›
Workshopprogramm
›
Archiv
›
Programm 2008
›
Anmeldung2008
Artikelaktionen
Drucken
Info
Anmeldung2008
Anmeldung Freiburg
Online-Anmeldung
Veranstaltung:
(Thema/Termin)
Bitte auswählen
FR-08-01 Fit für die Lehre 1 + 2 (10./11.04.08 & 17./18.07.08)
FR-08-02 Fit für die Lehre 1 + 2 (09./10.10.08 & 05./06.02.09)
FR-08-03 Lehrveranstaltungen lern(prozess)förderlich planen (03./04.04.08)
FR-08-04 Zeitmanagement für Lehrende (04.04. & 09.05.08)
FR-08-05 Wissenschaftliches Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften anleiten und betreuen (17. - 19.04.08)
FR-08-06 Didaktik als Kultivierung des Lehrens und Lernens - eine Reflexion (25.04.08)
FR-08-07 Lesestrategien und Textarbeit in Seminaren fördern (05./06.06.08)
FR-08-08 Rhetorik in der Hochschullehre (26. - 28.06.08)
FR-08-09 Case Study Teaching (10./11.07.08)
FR-08-10 Lernprozesse anregen, begleiten und fördern - ein dreigliedriges Portfoliokonzept für die Hochschule (09./10.10.08 & 27.02.09)
FR-08-11 E-Learning - netzgestütztes Lehren und Lernen an der Hochschule (06./07.11.08)
FR-08-12 Anschaulich lehren und lernen: Visualisierung komplexer Zusammenhänge (20./21.11.08)
FR-08-13 Studierende mündlich prüfen (05.12.08)
FR-08-14 Motiviertes und selbstgesteuertes Lernen fördern (11./12.12.08)
Anrede/Titel:
*Vorname:
*Nachname:
Status:
*Fachbereich
Institut/Abt.:
*Fach:
*Vollständige
Dienstadresse:
*Tel. (dienstlich):
Fax (dienstlich):
*E-Mail (dienstlich):
Tel. (privat):
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden
Ich habe die
Anmeldebedingungen
gelesen und erkenne sie verbindlich an.
Nachdem Ihre Anmeldung eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Teilnahme per Mail. Sollte dies nicht innerhalb einiger Tage erfolgen, setzen Sie sich bitte mit
Silke Weiß
in Verbindung.
Sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten, dann schicken Sie einfach eine Mail an
anmeldung[a]hdz.uni-freiburg.de
, mit dem Hinweis, an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen möchten.
Termine
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen
Universität Freiburg,
03.04.2025
Fit for teaching - Basics of Teaching and Learning at the University Level
Universität Freiburg,
03.04.2025
Teaching in a culturally diverse environment: Developing tools and competences for the classroom and beyond
Universität Freiburg,
08.05.2025
Prüfungen gut gestalten mit Hilfe von Kompetenzorientierung und Künstlicher Intelligenz
Universität Freiburg,
15.05.2025
Prüfungsrecht und Rechtsfragen in der Lehre
Universität Freiburg,
22.05.2025
Kommende Termine…
Nachrichten
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate 2023
27.02.2024
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2022
22.02.2023
Digitale Feier anlässlich der Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2021
25.02.2022
Zukunftskompetenzen in der Hochschule
24.08.2021
Never waste a good crisis: what to keep from pandemic teaching strategies
19.07.2021
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden