Motiviertes und selbstgesteuertes Lernen fördern
Dezember 2008
(FR-08-14)
Modul II / Themenbereich 4 (1)
Selbstgesteuertes Lernen ist eine grundlegende Voraussetzung studentischen Lernens, ohne die inhaltliche Anforderungen des Studiums nicht erfolgreich zu bewältigen sind. Selbstgesteuertes Lernen bezieht sich auf die Organisation, Gestaltung und Kontrolle von Lernverhalten. Es ist eine Kernkompetenz, die im Studium gelehrt und gelernt werden kann.
In dieser Veranstaltung wird erarbeitet, welche Faktoren und Kompetenzen beim selbstgesteuerten Lernen wichtig sind und wie diese in die Lehrveranstaltung integriert und dort gefördert werden können. Der Motivation als Quelle eigenständiger Auseinandersetzung mit Lerninhalten kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Ein weiterer Schwerpunkt liegt daher auf Fragen zur Lernmotivation und den Möglichkeiten, motivationale Ansätze in die Hochschullehre zu integrieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, Faktoren des selbstgesteuerten Lernens zu kennen, sowie Methoden zur Unterstützung und Förderung selbstgesteuerten und motivierten Lernens auszuprobieren und deren Einsatz in der Lehre zu reflektieren.
Leitung:
Heike Holtgrewe
Silke Weiß
Do/Fr, 11./12.12.2008
jeweils ganztägig
Universität Freiburg
- Termine
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Fit for teaching - Basics of Teaching and Learning at the University Level Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Teaching in a culturally diverse environment: Developing tools and competences for the classroom and beyond Universität Freiburg,
08.05.2025 -
Prüfungen gut gestalten mit Hilfe von Kompetenzorientierung und Künstlicher Intelligenz Universität Freiburg,
15.05.2025 -
Prüfungsrecht und Rechtsfragen in der Lehre Universität Freiburg,
22.05.2025
- Nachrichten
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate 2023 27.02.2024
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2022 22.02.2023
-
Digitale Feier anlässlich der Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2021 25.02.2022
-
Zukunftskompetenzen in der Hochschule 24.08.2021
-
Never waste a good crisis: what to keep from pandemic teaching strategies 19.07.2021