Rhetorik in der Hochschullehre
Juni 2008
(FR-08-08)
Modul II / Themenbereich 4 (1)
Die Beherrschung des gesprochenen Wortes ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lehre. Fachkompetenz kann nur dann wirksam werden, wenn sie in einer anschaulichen, den HörerInnen zugewandten Sprechweise Gestalt gewinnt.
In diesem Workshop werden Inhalte wie Sprechdenken, freie Rede, adressatengerechtes Sprechen, Gestik-Mimik-Körperhaltung, Stimme, Redevorbereitung und Lampenfieber thematisiert, in praktischen Übungen vertieft und reflektiert.
Die Teilnehmenden erwerben rhetorische Kernkompetenzen. Sie werden ihren persönlichen Redestil entwickeln und verfeinern und eine verbesserte Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen gewinnen.
Alle Teilnehmenden werden gebeten, für den Kurs zwei Kurzvorträge (ca. 5 Min. freie Rede nach Stichworten) vorzubereiten.
Leitung:
Christoph Werren
Do-Sa, 26.-28.06.2008
jeweils ganztägig
Universität Freiburg
- Termine
-
Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Fit for teaching - Basics of Teaching and Learning at the University Level Universität Freiburg,
03.04.2025 -
Teaching in a culturally diverse environment: Developing tools and competences for the classroom and beyond Universität Freiburg,
08.05.2025 -
Prüfungen gut gestalten mit Hilfe von Kompetenzorientierung und Künstlicher Intelligenz Universität Freiburg,
15.05.2025 -
Prüfungsrecht und Rechtsfragen in der Lehre Universität Freiburg,
22.05.2025
- Nachrichten
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate 2023 27.02.2024
-
Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2022 22.02.2023
-
Digitale Feier anlässlich der Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik 2021 25.02.2022
-
Zukunftskompetenzen in der Hochschule 24.08.2021
-
Never waste a good crisis: what to keep from pandemic teaching strategies 19.07.2021